Öffentlichkeitsarbeit

Nur eine aktive Waldbewirtschaftung sichert langfristig den Erhalt der Waldfunktionen: 

  • Nutzfunktion - sichert Einkommen und Arbeitsplätze
  • Schutzfunktion - schützt vor Naturgefahren und Umwelteinflüssen
  • Wohlfahrtsfunktion - wirkt ausgleichend auf das regionale Klima
  • Erholungsfunktion - bietet Raum für Ausgleich, Ruhe und Abstand 

Zudem wirkt das verarbeitete Holz als langfristiger CO2-Speicher, es trägt maßgeblich zur Erfüllung der angestrebten Umweltziele bei und ist somit das umweltfreundlichste Rohmaterial der Welt.

Die Aufgabe des Waldverbandes ist es, der breiten Bevölkerung die hohe Bedeutung eines bewirtschafteten Waldes vor Augen zu führen und „inaktive“ Waldbesitzer zur Waldpflege und Holznutzung zu motivieren. 

Mit medialen Beiträgen in Presse und Rundfunk wird die Allgemeinheit auf grundsätzliche Zusammenhänge und auf aktuelle Themen der Waldwirtschaft aufmerksam gemacht. Auch bei öffentlichen Veranstaltungen treten Mitarbeiter und Funktionäre des Waldverbandes als Meinungsbildner in Erscheinung.